Häufig gestellte Fragen

Erziehung

 

Mein 2-jähriges Kind weint, wenn wir vom Spielplatz nach Hause müssen. Ich muss es oft schreiend wegtragen. Wie kann ich das ändern?

Machen Sie Ihr Kind bereits einige Minuten vor dem Aufbruch auf das nach Hause gehen aufmerksam. Versuchen Sie den Heimweg interessant zu machen. Stellen Sie etwas in Aussicht, z.B. zu Hause für den Papa das Abendessen vorzubereiten. Versuchen Sie die Gefühle Ihres Kindes in Worte zu fassen, Kinder in diesem Alter haben keine andere Ausdrucksweise als weinen/schreien. Kinder sind ganz im Hier und Jetzt und brauchen Unterstützung bei den Übergängen.

 

Das 2-jährige Mädchen meiner Freundin ist trocken am Tag. Wie kann ich meinen 2-jährigen Jungen auch dazu bringen?

Jedes Kind hat seinen eigenen Zeitplan in der Entwicklung. Die körperliche Reife, die emotionale Befindlichkeit, die innere Motivation und das Erkennen der Anzeichen einer vollen Blase/Darm sind Faktoren, die das ‘Trocken-Werden’ ihres Kindes beeinflussen.

Wichtig ist, dass ihr Junge die Möglichkeit hat, sie als Eltern zu beobachten und nachzuahmen. Er wird sein Interesse zum gegebenen Zeitpunkt zeigen. Lesen Sie das Merkblatt "Weg von der Windel" auf unserer Homepage und vereinbaren Sie einen Termin in der Mütter- und Väterberatung, falls Sie weitere Fragen haben.

Weg von der Windel - Merkblatt

 

Unser 18-monatiges Kind wirft den Teller mit dem Essen auf den Boden. Ich komme kaum zum Essen.

Oft zeigt das Kind damit, dass es genug hat oder dass es keine Geduld mehr hat, um am Tisch sitzen zu bleiben. Kleinkinder werden nach kurzer Zeit zappelig und können nicht mehr ruhig sitzen. Sagen Sie dem Kind , dass Sie denken, dass es genug hat. Waschen Sie ihm die Händchen und lassen Sie es ‘vom Tisch’ zum Spielen gehen. Beenden Sie Ihre Mahlzeit in Ruhe.

 

Unser 2 1/2-jähriger Junge hat seine kleine Spielgefährtin in den Arm gebissen. Ich wurde so wütend. Das hat er noch nie gemacht, das Mädchen weinte sehr; die andere Mutter findet, mein Kind verhalte sich schlecht.

Viele Kinder beissen, kneifen oder schlagen in diesem Alter. Oft fehlt ihnen die verbale Sprache um ihre Gefühle und Ideen mitzuteilen. Es will damit etwas sagen, es kann auch eine Form der Zuneigung sein. Sagen Sie Ihrem Kind klar und deutlich, dass Beissen ein ‘no go’ ist und Sie dieses Verhalten nicht akzeptieren. Zeigen Sie Ihrem Kind wie es mit starken Gefühlen umgehen kann, z.B. in die Hände klatschen, auf den Boden stampfen, stopp rufen, streicheln. Helfen Sie ihm, seine Gefühle in Worte zu fassen. Es wird mit der Zeit lernen, seine Gefühle anders ausdrücken zu können. Bei weiteren Fragen vereinbaren Sie einen Termin in der Mütter- und Väterberatung.

 

Wenn ich mein Kind in die Kita bringe, weint es sehr und will mich nicht loslassen, was kann ich tun?

Akzeptieren Sie die Gefühlsäusserung Ihres Kindes als das was es ist, nämlich ein Moment des Übergangs. Zelebrieren Sie eine kurze, klare Verabschiedung. Haben Sie etwas Geduld mit sich und Ihrem Kind. Es muss sich erst daran gewöhnen, dass die Mama geht und Vertrauen aufbauen, dass die Mama auch wiederkommt. Sie können Ihrem Kind auch einen kleinen Gegenstand (Trösterli) mitgeben, ein Foto, Halstuch von Ihnen oder einen Kraftstein für grössere Kinder.

 

Unser 9-monatiges lässt sich nicht ins Bett bringen. Sobald wir den Raum verlassen wollen, weint es laut und lässt sich nur auf dem Arm beruhigen, auch am Tag können wir kaum den Raum verlassen. Früher ging das problemlos...

In diesem Alter ist ein vermehrtes Sicherheitsbedürfnis entwicklungsbedingt. Kinder entdecken die Welt und suchen gleichzeitig die Sicherheit bei der Bezugsperson. Versuchen Sie Ihrem Kind diese Sicherheit und die nötige Nähe zu geben. Gleichzeitig verändert sich die Schlafgewohnheit und der Schlafbedarf Ihres Kindes.

Lassen Sie sich dazu beraten und vereinbaren Sie einen Temin in der Mütter- und Väterberatung.

 

Nun ist unser Kind 2 Jahre alt und spielt keine Minute alleine...

Kinder sind gerne mit dabei und wollen das tun, was auch die ‘Grossen’ tun. Beziehen Sie Ihr Kind in die alltäglichen Dinge mit ein und tun Sie die Dinge gemeinsam. Es gibt vieles, was Kinder in diesem Alter mithelfen können. Dazu benötigen Sie etwas mehr Zeit und Geduld.

 

Mein 2 1/2-jähriger Junge spricht nur etwa 5 Worte, ich spreche türkisch mit ihm und mein Mann Deutsch. Ist das normal, dass er noch nicht spricht? Was können wir machen?

Sprechen und singen Sie häufig mit Ihrem Kind in Ihrer Muttersprache. Aufzählreime und erzählen von Bilderbüchern helfen zum Aufbau des Sprachverständnisses. Bei Kindern die mehrsprachig aufwachsen ist oft zu beobachten, dass sie etwas später sprechen wie gleichaltrige Kinder. Beobachten Sie wie sein Sprachverständnis ist, wenn Sie ihm kleine Aufträge verteilen. Falls Ihr Kind bis zum 3. Lebensjahr keine deutlichen Fortschritte macht, besprechen Sie es mit Ihrem Kinderarzt oder vereinbaren sie einen Termin bei der Mütter- und Väterberatung.

 

Unser 18-monatiges Kind lässt sich nur mit Gewalt die Zähne putzen?     

Versuchen Sie zu entdecken, was hinter dem Widerstand Zähne putzen steckt? Was will Ihr Kind Ihnen damit ‘sagen’? Benötigt es Aufmerksamkeit? Will es sein ‘Selbst’ entdecken und möchte seine Autonomie ausprobieren? Gewinnen Sie Ihr Kind indem Sie die Lust am Tun wecken – haben Sie Spass zusammen mit Ihrem Kind. Oft hilft es, die eigene Fantasie anzuregen und mit dem Kind zusammen Zahnputzgeschichten zu erfinden.

Wenden Sie keine ‘Gewalt’ an, Zähneputzen ist wichtig, die Beziehung zu Ihrem Kind auch! Denken Sie daran, dass Kinder ihre Eltern sowieso nachahmen, seien Sie ein gutes Vorbild. Nehmen Sie unsere Beratung in Anspruch – mit unserer Erfahrung und unserem Fachwissen bringen wir Sie weiter.

 

 

Ernährung

Muss man das Wasser für den Schoppen oder zum Trinken abkochen?
Pulvernahrung sollte mit frischem Trinkwasser zubereitet werden. Dazu das Wasser mit der Pfanne aufwährem, damit es die richtige Trinktemperatur erhält. Für die Babynahrung nie Warmwasser aus der Leitung verwenden, nur kaltes Wasser. Von Wasserfiltern (Britta etc.) wird abgeraten.

 

Darf man einen aufgewärmten Schoppen stehen lassen oder wie oft darf man diesen aufwärmen?
Flaschennahrung, d.h. trinkfertig zubereitete und in für Säuglinge geeignete Trinkflaschen abgefüllte Säuglingsanfangs- oder Folgenahrung sollte immer frisch zubereitet und sogleich verwendet werden. Wenn Ihr Kind langsam trinkt, können Sie die Flasche zwischendurch nochmals aufwärmen. Eine frisch zubereitete Milchmahlzeit darf jedoch maximal zwei Stunden bei Raumtemperatur aufbewahrt werden.
Für unterwegs eignet sich eine vorbereitete Thermosflasche mit warmem Wasser, welches für die Zubereitung für Flaschennahrung verwendet werden kann. Die Temperatur kann mit frischem Leitungswasser reguliert werden.

 

Ich gebe meinem zweimonatigen Kind die Flasche. Wie oft muss ich den Schoppen sterilisieren?
Reinigen Sie Flasche und Sauger immer direkt nach der Mahlzeit gründlich, entweder in der Spülmaschine (vollständiges Programm bei 65 °C) oder per Hand mit einer sauberen Flaschenbürste (zuerst kalt ausspülen, dann mit heissem Wasser und etwas Geschirrspülmittel reinigen). Trocknen Sie anschliessend beides mit einem sauberen Küchentuch ab. Ein Auskochen oder Sterilisieren von Flaschen und Silikonsaugern ist nicht nötig.  Siehe auch Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV www.blv.admin.ch

 

Gesundheit

Mein Baby leidet oft an Schluckauf. Was hilft?
Schluckauf ist ein ganz normaler Reflex, bei welchem sich das Zwerchfell ruckartig zusammenzieht. Je kleiner ein Kind ist, umso häufiger hat es einen Schluckauf. Sie müssen bei einem unkomplizierten Schluckauf nichts tun. Tragen Sie Ihr Baby ein wenig herum, klopfen Sie ihm sanft auf den Rücken und trösten Sie es. Manchmal hört der Schluckauf auch auf, wenn Sie es stillen oder ihm die Schoppenflasche geben.

 

Mein sechs Wochen alter Sohn niest oft, ist er erkältet?
Babys niesen häufig, damit sie ihre Nase von Schleim und Staubpartikeln befreien können. Falls Ihr Kind Fieber (>38.5°C) oder viel Schleim hat, kontaktieren Sie ihren Kinderarzt.

 

Wie schütze ich mein Kind vor Insektenstichen?
Hängen Sie ein Moskitonetz oder ein luftiges Gardinenstück über den Kinderwagen oder das Bettchen. Fliegendraht vor dem Fenster ist auch eine gute Idee. Ein wirksamer und natürlicher Schutz ist ein Zweig Zitronenmelisse. Auch mit Gewürznelken gespickte Zitronen mögen Insekten nicht. Verzichten Sie im Kinderzimmer auf Insektenmittel. Raumsprays oder Mückenstecker enthalten Giftstoffe. Antiinsektensprays sind erst ab einem Jahr zugelassen. Vermeiden Sie es draussen zu essen und zu trinken.

Mückenstiche sind bei Säuglingen meist harmlos. Bei Juckreiz können sie untenstehende Hausmittel verwenden. Stiche von Bienen, Wespen oder Hornissen können unangenehme, bei Allergikern auch gefährliche Reaktionen auslösen. Wichtig ist, das Kind nach einem Insektenstich zu beobachten. Falls der Stachel noch sichtbar ist, diesen entfernen und die Stelle desinfizieren.
Hausmittel:
Kalte Umschläge mit Wasser, Heilerde, Quark, Essigsure Tonerde (z. B. Acetoflex), Arnikatinktur oder Essig. Eine aufgeschnittene Zwiebel, Knoblauch oder Zitrone auflegen. Bachblüten-Notfallsalbe oder sofort zum Arzt oder Notruf wählen bei allergischen Reaktionen wie Hautausschlägen, starker Schwellung, Übelkeit, Erbrechen oder Atemnot. Ebenfalls sofort zum Arzt oder Notruf wählen, wenn die Stiche im Bereich der Augen oder Mund sind.

 

Wir planen einen Ausflug in die Berge. Wie hoch darf ich mit meiner dreimonatigen Tochter fahren?
Ab etwa 2500 bis 3000 Meter über Meer nimmt, wegen des sinkenden Luftdrucks, die Sauerstoffverfügbarkeit ab. Das kann bereits bei Erwachsenen zu Beschwerden führen, bei Kindern noch mehr. Deshalb sollten Sie mit Ihrer Tochter nicht über 2500 Meter über Meer fahren. Versuchen Sie bis zu dieser Höhe den flachsten Weg zu nehmen, wie z. B. Zahnradbahn statt Seilbahn oder schalten Sie Pausen ein. Den Druckausgleich kann ihr Kind mit Saugen regulieren. Achten Sie in den Bergen auch vermehrt auf Sonnenschutz für Kinder (Krebsliga)

 

Muss ich mein 5-monatiges Kind schon mit Sonnencreme eincremen?
Kinderhaut reagiert sehr empfindlich auf UV-Strahlung und benötigt deswegen einen besonders guten Sonnenschutz. Sonnenschutz für Kinder (Krebsliga)

 

Schuhe

Ich möchte meinem 15-Monatigen Sohn Schuhe kaufen. Auf was muss ich achten?
Barfuss laufen ist nach wie vor das Beste für Kinderfüsse. Dabei wird die Muskulatur gestärkt.  Achten Sie beim Schuhkauf darauf, dass Sie eine gute Beratung haben. Planen Sie den Schuhkauf am Nachmittag, da der Fuss zirka 4% grösser ist als am Vormittag. Die Schuhe immer im Stehen kontrollieren, da die Füsse dann länger und breiter sind. 

Überprüfen der Grösse:

  • Kinderfusslänge +12mm (max.17mm)
  • mit einem Innenschuhmessgerät, indem Sie den Fuss des Kindes auf die herausnehmbare Innensohle stellen
  • eine Schablone herstellen +12mm zugeben und ausschneiden (Füsse messen). Passt die Schablone ohne knicken in den Schuh, passt der Schuh
  • die Schuhsohle sollte zusätzlich weich und elastisch sein

Eine regelmässige Schuhkontrolle ist wichtig. Kinderfüsse wachsen im Schnitt 1.5 mm pro Monat. Kinder können noch nicht spüren, ob der Schuh passt, die Kinder krallen die Zehen in den Schuhen. Das Nachtragen von Schuhen wird nur empfholen, solange die Schuhe nicht ausgetragen sind.

 

Zähne

Unser 13-monatiger Sohn knirscht mit den Zähnen...
Zähneknirschen bei Kindern kann völlig unterschiedliche Ursachen haben. Diese sind vom Alter abhängig. Kleinere Kinder beginnen mit dem Knirschen meist, wenn die ersten Zähne durchbrechen. Brechen die Zähne durch, muss das Kind natürlich ausprobieren, was damit alles angestellt werden kann. Manche Kinder finden dann grosse Freude daran, dass typische Geräusch von Zähneknirschen zu verursachen. Das Kleinkind hört damit meist auf, wenn alle Zähne durchgebrochen sind.